Firma Riziani aus Eschelbachunterstützt die Jugend des SVG
Sponsoring für die Jugendtrainer des SVG
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Firma Rizani aus Eschelbach für die Pullover bedanken, die sie unseren Jugendtrainern gestiftet hat.
Sponsoring für die Jugendtrainer des SVG
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Firma Rizani aus Eschelbach für die Pullover bedanken, die sie unseren Jugendtrainern gestiftet hat.
TSV Wolnzach : SV Geroldshausen 1:2 (0:1)
Nach dem umjubelten Last-Minute-Sieg gegen Pörnbach war nun die Vitija-Truppe beim TSV Wolnzach zu Gast. Wolnzach? Richtig, das klingt nach Derby. Nach dem ersten Pflichtspiel seit 2017 trafen die beiden Mannschaften nun wieder aufeinander. Ausführliche Infos zum Spiel sind im folgenden Spielbericht zu entnehmen.
120 Schwimmschüler beim SVG
Am Freitag, 13.09.2024 fand das letzte Training der diesjährigen Sommerschwimmschule des SV Geroldshausen statt. Nach 15 Wochen Schwimmschule spielte zwar am letzten Tag das Wetter nicht so mit, aber die Kinder hatten bei 12 Grad trotzdem ihren Spaß und wollten ihr Können unter Beweis stellen.
SV Geroldshausen : VfB Pörnbach 2:1 (1:0)
Nach den zuletzt beiden mäßigen Auftritten gegen Schweitenkirchen und Geisenfeld folgte nun der Härtetest gegen den Mitfavoriten um den Aufstieg. Der VfB Pörnbach. Die Mannschaft vom Gundelshausener Trainer Sebastian Schick galt im Vorfeld der Saison als Aufstiegskandidat und hat sich namentlich verstärkt. Doch der SVG geht aus den vergangenen Wochen selbstbewusst hervor und war gewillt, den nächsten Heimerfolg einzutüten.
FC Geisenfeld II : SV Geroldshausen 0:6 (0:4)
Nach dem Last-minute-Sieg gegen Schweitenkirchen wollten die SVG-Mannen auswärts am Geisenfelder Volksfest-Wochenende das Spiel diesmal deutlich früher schnüren und spielerisch wieder mit schönerem Fußball überzeugen.
Der Lauftreff stellt wieder auf Winterbetrieb um
Es wird jeden Tag früher dunkel, daher werden wir ab Montag, den 23.09.2024 wieder in Wolnzach laufen.
Ab Montag, den 23.09.2024 ändern sich die Lauftreffzeiten/-orte wie folgt:
Montag: 19:00 Uhr ab Sportstadion Wolnzach (ARS-Arena)
Mittwoch: 08:30 Uhr (ohne Betreuung) im Höger Forst
Donnerstag: 19:00 Uhr ab Sportstadion Wolnzach (ARS-Arena)
Samstag: 16 Uhr im Höger Forst
Für die Abendläufe bitte eine Warnweste tragen, zusätzlich wäre eine kleine Taschenlampe sinnvoll.
Viele Grüße,
Miriam, Petra und Sabine
SV Geroldshausen : SpVgg Steinkirchen 2:3 (0:2)
Nach der deutlichen Niederlage gegen den SV Ilmmünster stand für den SV Geroldshausen das nächste Heimspiel auf dem Plan. Vor heimischer Kulisse wollte das Team vom SV Geroldshausen Wiedergutmachung leisten und sich mit einer besseren Leistung gegen die SpVgg Steinkirchen präsentieren.
SV Illmünster : SV Geroldshausen 6:1 (2:0)
Nach einem gelungenen Saisonauftakt gegen Rottenegg wartete nun eine deutlich schwerere Aufgabe auf den SV Geroldshausen. Bei regnerischem Wetter ging es für die Truppe von Coach Vitija dieses Mal nach Ilmmünster. Dennoch war die Motivation in der Mannschaft groß.
Planungen für die kommende Spielzeit 2024/2025 schreiten voran
Knapp drei Wochen ist der Saisonabschluss nun her und die Fußballer des SV Geroldshausen befinden sich in der wohlverdienten Sommerpause. Doch im Hintergrund wird kräftig für die neue Saison geplant und die Abteilungsleitung bereitet alles für den Wiedereinstieg Anfang Juli vor.
Vitija-Truppe bleibt in 2024 weiterhin ungeschlagen
Wieder geht ein Jahr vorbei! Nach dem gerechten Remis gegen den MTV Pfaffenhofen am vergangenen Pfingstsamstag endet die Saison 2023/2024 und die beiden Herrenmannschaften verabschieden sich in die wohlverdiente Sommerpause.

SV Geroldshausen : SpVgg Engelbrechtsmünster 3:0 (1:0)
Die Saison neigt sich dem Ende, aber noch lange nicht die starke Leistung der ersten Mannschaft des SV Geroldshausen. Beim vorletzten Heimspiel war das Ziel der Mannschaft klar, es mussten wieder 3 Punkte her.
TSV Hohenwart II : SV Geroldshausen 1:3 (0:3)
Nach dem Sieg im Derby vom letzten Wochenende wollte der SVG am vergangenen Sonntag beim TSV Hohenwart II weiter punkten. Das Ziel der Mannschaft war klar: Den lang er- sehnten Sieg in Hohenwart einfahren und möglicherweise den Abstand auf den BC Utten- hofen verkürzen. Ob dies gelungen ist, ist wie immer dem Spielbericht zu entnehmen.

Der SV Geroldshausen bietet ab 07.06.24 wieder ein weiterführendes Schwimmtraining für alle interessierten Kinder an. Dieser Kurs wird die gesamte Sommersaison immer freitags im Wolnzacher Freibad (hauptsächlich im 50 Meter-Becken) stattfinden. Letzter Tag der Sommerschwimmschule ist der 06.09.2024. Das Training der Sommerschwimmschule wird nach Altersklassen bzw. nach Leistungsstand eingeteilt. Betreut wird das Ganze von den SVG Trainern Hannelore Meßner, Cornelia Meßner, Sabine Neumayr, Marion Ottowitz, Stephanie und Martin Schlicht.
Der Lauftreff stellt wieder auf Sommerbetrieb um
Ab Montag, den 29.04.2024 ändern sich die Lauftreffzeiten/-orte wie folgt:
Montag um 19:00 Uhr im Höger Forst
Mittwoch um 08:30 Uhr (ohne Betreuung) im Höger Forst
Donnerstag um 19:00 Uhr im Höger Forst
Samstag um 16 Uhr im Höger Forst
Am Montag beginnt auch das Lauf 10 Training, daher bitte im Höger Forst in zweiter Reihe parken.
Viele Grüße,
Miriam, Petra und Sabine
SV Geroldshausen : SV Niederlauterbach 2:1 (1:1)
Derbyzeit war am Sonntagnachmittag im Gerazauser Sportpark angesagt. Der SV Geroldshausen empfing am späten Nachmittag den SV Niederlauterbach. Alles weitere zum Spielverlauf kann dem folgenden Spielbericht entnommen werden.
TSV Reichertshausen : SV Geroldshausenn 1:1 (1:0)
Nachdem das letzte Spiel gegen Unterpindhart, auf Freitag vorverlegt wurde, gastierte der SV Geroldshausen diese Woche, nach einer längeren Spielpause als sonst, beim TSV Reichertshausen, dem direkten Konkurrenten um Platz drei. Somit sollte ein Punktgewinn her, damit der Abstand gewahrt werden kann.
Der Lauftreff des SV Geroldshausen bietet auch dieses Jahr wieder ein Training zu Lauf10! in Zusammenarbeit mit der TU München an. Die Trainerinnen des SV Geroldshausen Miriam Trapp, Petra Leppmeier und Sabine Neumayr freuen sich darauf, in den kommenden zehn Wochen wieder mit möglichst vielen Teilnehmern in die Vorbereitung auf den Abschlusslauf zu starten.

Hierzu haben die Trainerinnen wieder ein abwechslungsreiches und motivierendes Trainingsprogramm zusammengestellt, welches sich vornehmlich an untrainierte Lauf- und Walking-Neulinge richtet, die etwas für einen aktiveren und gesünderen Lebensstil tun möchten. Ziel ist es, die Teilnehmer innerhalb von zehn Wochen so zu trainieren, dass sie die zehn Kilometer des Abschlusslaufs am Stück absolvieren können. Die dafür notwendige Fitness wird dabei langsam und behutsam mittels spezieller Trainingspläne aufgebaut. Durch eine sorgfältig aufeinander abgestimmte Abwechslung von Walking- und Laufeinheiten wird die Trainingsbelastung langsam und schrittweise erhöht, so dass niemand überfordert wird. Im Vordergrund stehen nicht Bestzeiten oder der Wettkampfgedanke, sondern die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Motivation. Jede Trainingseinheit beginnt mit einem kleinen Aufwärmprogramm, danach kommt das eigentliche Training bestehend aus Walking und Laufen, welches mit gemeinsamen Dehnübungen beendet wird. Ein wichtiger Aspekt ist es hierbei, gerade in den ersten Wochen durch regelmäßige Trainingseinheiten mit festen Zeiten auch das Training im Kopf anzustoßen und Routine aufzubauen. Das fällt in der Gruppe viel leichter und auch der Spaß kommt nicht zu kurz.
Der SVG bittet alle, die mit ihm auf den großen Abschlusslauf in Wolnzach hintrainieren möchten, sich baldmöglichst anzumelden.
Das Training startet ab Montag, 29. April, Trainingszeiten sind immer montags und donnerstags jeweils um 19 Uhr sowie samstags um 16 Uhr; Treffpunkt ist im Höger Forst am dortigen Wanderparkplatz.
Trainiert wird in zwei Gruppen:
- Gruppe I Laufen und Walken,
- Gruppe II Walken.
Ansprechpartner für die Anmeldung (unbedingt erforderlich) und alle weiteren Fragen sind:
Sabine Neumayr, Telefon (0151) 15571626,
Petra Leppmeier, Telefon (0177) 7305440 und
Miriam Trapp, Telefon (0174) 2121112
beziehungsweise E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!