Das Ende einer Ära
Fußballer verabschieden langjährige Spieler und Abteilungsleitung
Nachdem am vergangenen Wochenende mit einem gelungen Sieg in Fahlenbach die Saison beendet wurde, fand nun die gemeinsame Abschlussfeier der Herrenfußballer statt. Gekommen waren Spieler, Fans, Sponsoren und man stoß mit kaltgestellten Getränken auf die abgelaufene Saison an. Doch nicht die vergangene Saison stand bei dieser Abschlussfeier im Mittelpunkt, sondern der Abschied von langjährigen Spielern,welche in den letzten Jahren eine Ära geprägt haben und mit denen auch noch in ein paar Jahren viele Erfolge in Verbindung zu bringen sind. Ein ausführlicher Bericht mit vielen Bildern befindet sich auf der nächsten Seite.
Gestartet wurde traditionell mit dem Essen. Im Vergleich zum Vorjahr wurde kein Braten serviert, sondern es gab verschiedene Fleisch- und Wurstsorten aus der Pfanne gegrillt und mit verschieden Salatarten konnten diese individuell kombiniert werden. Somit war für jeden etwas dabei und man konnte mehrmals seinen Teller beladen, ohne dabei zwingend das gleiche essen zu müssen.
Nachdem das Geschirr verräumt wurde und jeder der Gäste seinen Hunger gestillt hatte, startete die Abteilungsleitung um Max Demmel und Max Weichselbaumer mit dem offiziellen Teil der Abschlussfeier. Ein letztes Mal.
Max Demmel bedankte sich zunächst bei allen Helfern rund um das Jugendturnier und das Gartenfest, sowie allen anderen, welche unter der Saison immer unterstützend beiseite standen. Auch an dieser Stelle erneut ein großes DANKE an alle Unterstützer, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern. Euer Machen und euer Tun ist Eckpfeiler im Vereinsleben. Auch dies hob Max Demmel in seiner Rede nochmal deutlich hervor.
Im Anschluss folge noch etwas für die Statistiker. Max Demmel erläuterte die ein oder andere Zahl hervor und verwies darauf, dass die heuer erreichte Punktzahl von 60 Punkten knapp unter der Punkteanzahl in der Meistersaison 2015/2016 lagen (62 Punkte) lagen. Ergänzend kam der Vergleich zu anderen A-Klassen in dieser Spielzeit. Unter Umständen hätte man mit den erreichten 60 Punkten womöglich in anderen Ligen im Landkreis eine andere Platzierung als diesen 3. Tabellenplatz in der A-Klasse 4. Demmel und Weichselbaumer sprachen von einer sensationellen Saison, worauf die Mannschaft mehr als Stolz sein kann.
Danach wurde es emotional. Der SVG nimmt Abschied von langjährigen Spielern, welche im Laufe der letzten 15 Jahre vieles für den Verein geleistet haben. Sei es noch beim Neubau des Trainingsplatzes im Jahr 2008 oder spätestens beim Neubau des Vereinsheims gewesen, auf die Jungs war auf und neben dem Platz stets Verlass. Ihr werdet stets mit den vielen dritten Plätzen und der im Jahr 2016 erreichten Meisterschaft in Verbindung bleiben. Vielen Dank dafür!
Im Anschluss übernahm der 1. Vorstand Martin Schlicht und verabschiedete die beiden langjährigen Abteilungsleiter Max Demmel und Max Weichselbaumer. Für beide endet nach vielen Arbeitsstunden im Hintergrund die Zeit als Abteilungsleitung. Beide verabschieden sich mit einem lachenden und weinenden Auge. Max Weichselbaumer wechselt in die Jugendabteilung und übernimmt als Kleinfeldkoordinator eine wichtige Aufgabe im Verein. Max Demmel nimmt sich eine private Auszeit und bleibt dem Verein als Ausschussmitglied erhalten.
Nach dem der offizielle Teil zu Ende war, feierten die üblichen Verdächtigen bis spät in die Nacht bzw. bis in die frühen Morgenstunden. Ein rundum gelungenes Fest.
Im folgenden sind stichpunktartig noch ein paar Statistiken aufgezeigt:
3. Tabellenplatz mit 60 Punkten und 71:32 Toren
- - Drittbeste Offensive der Liga, 71 Tore, einzig Ilmünster und Fahlenbach war besser
- - Viertbeste Defensive (Vorjahr. 7.)
- - Heimtabelle: 3. Platz mit 30 Punkten (Vorjahr. 6. Platz mit 23 Pkt.) Auswärtstabelle: 2. Tabellenplatz mit 30 Punkten (Vorjahr. 3. Platz mit 29 Pkt.)
- - Hinrunde: 3. Tabellenplatz mit 30. Punkten (davon 10 Siege und 3 Niederlagen) Vorjahr: 3. Mit 22 Pkt. (davon 6 Siege, 4 Niederlagen und 3 Unentschieden)
- - Rückrunde: 3. Tabellenplatz mit 30 Punkten (davon 10 Siege, und drei Niederlagen); Vorjahr. 3. Tabellenplatz mit 27 Punkten (davon 8 Siege, 3 Unentschieden und einer Niederlage);
- - Meister-Saison 15/16: 62 Punkte (81:27 Tore)
- - Fairness: 3. Platz – 36 Gelbe Karten, 2x rot und 3x Zeitstrafe
Abschlusstabelle Saison 2024/2025:
20 Punkte Abstand auf den 5. Tabellenplatz. Lange nicht mehr so eine Saison gehabt, bei deren vier Mannschaften so lange konstant punkteten.
Auswärtstabelle 2024/2025:
Heimtabelle 2024/2025:
Jonas Mirlach erhielt den Pokal des Trainingsfleißigsten. Er schaftte es, keine einzige Trainingseinheit zu verpassen. Eine bis dato nie erreichte Zahl. Glückwünsch für diesen Rekord, Jonas!
Max Huber holte mit 26 Toren in 26 Spielen erneut die interne Torjägerkanone. Jahr für Jahr ist auf ihn Verlass und die Vitrine füllt sich mehr und mehr. Glückwunsch, Max!
Verabschiedung einer Ära. Auf und neben dem Platz waren die Jungs immer zur Stelle und man konnte sich auf sie Verlassen. Schade aber auch verständlich, dass es zu Ende ist. Es war eine wunderschöne Zeit mit euch. Wir hoffen sehr, dass ihr dem Verein in der Zukunft erhalten bleibt. Ihr habt vieles geschaffen und habt eine Epoche im Verein geprägt. Vielen Dank, Alex, Miche, Max und Daniel!
Auch die Abteilungsleitung möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen Beteiligten bedanken. Nach vielen Jahren und vielen Arbeitsstunden, wo im Hintergrund vieles organisiert und arangiert wurde, ist es Zeit für frischen Wind. Die beiden "Max´n" verabschieden sich.
(MD)