Sommerschwimmschule des SVG erfreut sich größter Beliebtheit
120 Schwimmschüler beim SVG
Am Freitag, 12.09.2025 fand das letzte Training der diesjährigen Sommerschwimmschule des SV Geroldshausen statt. Nach 12 Wochen Schwimmschule war es nun soweit und die Kinder wollten ihr Können unter Beweis stellen.
Der SVG hatte vor 2 Jahren das Ausdauerschwimmabzeichen eingeführt, welches dieses Jahr vorgeführt werden konnte:
Das Ausdauerschwimmabzeichen wird in fünf Stufen verliehen, die unabhängig voneinander abgelegt werden müssen. Jeder untrainierte Schwimmer und Aquasportler kann zum Beispiel mit 15 Minuten Dauerschwimmen starten und sich mit regelmäßigem Training allmählich bis zur nächsthöheren Stufe steigern, d. h. jede Stufe muss separat (an einem anderen Tag) abgelegt werden. Dabei ist es unerheblich, welche Strecke in der angestrebten Zeit zurückgelegt wird oder welche Schwimmart verwendet wird. Pro Stufe gibt es einen Ring als Anerkennung und Motivation zum Weitermachen
1. Stufe: 15 Minuten - 1 Ring, gelb
2. Stufe: 30 Minuten - 2 Ringe gelb, grün
3. Stufe: 45 Minuten - 3 Ringe, gelb, grün, rot
4. Stufe: 60 Minuten - 4 Ringe, gelb, grün, rot, blau
5. Stufe: 90 Minuten - 5 Ringe gelb, grün, rot, blau, schwarz
Es haben 32 Kinder das Abzeichen „gelber Ring“ abgelegt, 25 Kinder haben den „grünen Ring“ geschafft und 14 Kinder haben bereits den „roten Ring“ erworben.
Zusätzlich konnten man noch das Totenkopfabzeichen ablegen. Bei diesem Abzeichen steht die Ausdauer im Vordergrund. Die Abzeichen staffeln sich nach 1 Stunde, 1,5 Stunden und 2 Stunden schwimmen ohne Unterbrechung und Hilfsmittel. Es gingen 11 Schüler/innen die große Herausforderung an und steigen gleichzeitig ins kühle Nass, nach 1 Stunde hatte es 9 Kinder geschafft, das 2-Stunden Totenkopfabzeichen wurde von Lara Gerold und Lina Müller absolviert. Beide Mädels haben mit Stolz dann das Wasser verlassen.
Der SVG gratuliert allen Kinder und Schüler für die tollen Leistungen. Die Sommerschwimmschule ist 2025 super gelaufen und es wird 2026 wieder eine Neuauflage geben.
Besonderer Dank an das Schwimmbadteam von Wolnzach, dem Markt Wolnzach, allen fleißigen und ehrenamtlichen Betreuern vom SVG, den nur dadurch kann diese Schwimmschule diesen großen Erfolg erzielen.
Vielen Dank an Hannelore Meßner, Conny Meßner, Florian Demski, Sabine Neumayr, Helena Mertin, Andrea Moosmayr, Julia Seitz und Stephanie und Martin Schlicht.